Wozu brauche ich ein
Fotoheft, wenn es doch von zahlreichen Anbietern hochwertige
Fotobücher in allen gängigen Formaten gibt? Auf diese Frage kann es
keine allgemeingültige Antwort geben, es bleibt eine ganz
individuelle Entscheidung. Selbstverständlich beginnt alles mit der
Auswahl der Bilder, gefolgt von der Entscheidung, welchem Zweck das
Endergebnis dienen soll. Wichtig zu wissen ist, dass das Produkt
„Fotoheft“ nur mit matter Oberfläche angeboten wird!
Ich hatte bisher
noch kein Fotobuch erstellt, bin aber durch das Angebot der Firma
Saal neugierig geworden und habe es einfach mal probiert. Vorweg kann
ich sagen, dass das erste Fotoheft sicher nicht mein letztes gewesen
ist. Ich habe Spaß an der Möglichkeit gefunden, auf einfache Art
und Weise eine kleine Foto-Dokumentation zu erstellen. Je nach Thema
wird der Textbereich variieren, was mit der Saal-Software problemlos
möglich ist. Womit wir nun endlich :-) bei einer ein wenig näheren
Beschreibung angekommen wären.
Los geht‘s
Start der
Saal-Software → „Fotobuch“ auswählen → „Fotoheft“
auwählen → Seitenanzahl (kann jederzeit erweitert werden) / Format
/ Ausrichtung / Oberfläche bestimmen und dann auf „Gestalten“
klicken.
Auf dem Monitor
erscheint (alles andere wäre verwunderlich) der sehr aufgeräumt
wirkende Gestaltungsbereich, in der Mitte das leere aufgeklappte
Fotoheft. Jetzt jede einzelne Funktion zu erklären, ist nicht Sinn
dieses Beitrags und würde zu weit führen. Wer noch nie mit der
Software gearbeitet hat, sollte sich nicht scheuen, ganz unbeschwert
nach dem Motto „learning by doing“ loszulegen. Man kann nichts
falsch machen, jede Aktion lässt sich rückgängig machen. Was sagt
man jedem anderen und vergisst es selbst bei eigenen Projekten immer
wieder mal? Richtig, das Speichern nicht vergessen ...
![]() |
Eine Doppelseite in meinem Saal-Fotoheft |
Ergebnis und
Fazit
Fünf Tage nach der Auftragserteilung kam das Fotoheft in einer stabilen Verpackung per Post bei mir an. Was mir gleich positiv auffiel, war die Ausstattung mit transparenten Deckblättern vor dem Cover und hinter der Rückseite und dass die Ringbindung einen soliden Eindruck macht. Das Papier ist erfreulich stark und stabil, nur das Umblättern ist irgendwie etwas hakelig (oder liegt das vielleicht an meinen dicken Fingern?). Die Wiedergabequalität der Bilder selbst ist erfreulich gut, ich bin voll und ganz zufrieden, meine Erwartungen wurden komplett erfüllt.
Fünf Tage nach der Auftragserteilung kam das Fotoheft in einer stabilen Verpackung per Post bei mir an. Was mir gleich positiv auffiel, war die Ausstattung mit transparenten Deckblättern vor dem Cover und hinter der Rückseite und dass die Ringbindung einen soliden Eindruck macht. Das Papier ist erfreulich stark und stabil, nur das Umblättern ist irgendwie etwas hakelig (oder liegt das vielleicht an meinen dicken Fingern?). Die Wiedergabequalität der Bilder selbst ist erfreulich gut, ich bin voll und ganz zufrieden, meine Erwartungen wurden komplett erfüllt.
Max Günter Jagodzinska
mail: 1951er@jago1.de
mail: 1951er@jago1.de
Alle Fotos und Texte dieses Blogs sind urheberrechtlich geschützt